Lenovo TS ThinkPad T60 35,8 cm (14,1 Zoll) XGA Notebook (Intel Core 2 Duo T5600, 1.83GHz, 1GB RAM, 80GB HDD, Double Layer DVD+/-RW Brenner, ATI Mobility Radeon X1300, XP Pro)
- Das Lenovo ThinkPad T60 ist professionelles 14.1″-Arbeitsgerät für anspruchsvoller Anwender. Mit adäquater Leistung und umfassenden Kommunikationsmöglichkeiten in Verbindung mit einem niedrigen Gewicht und kompakten Abmessungen.
- Ausstattung: Intel Core 2 Duo T5600 mit 2x 1.83 GHz, 1 GByte RAM, ATI X1300 mit 64 MByte Videospeicher, 14.1″-Display, 80 GByte HDD, DL-DVD-Brenner, Gigabit-LAN, WLAN, Bluetooth, UMTS, Modem, 2.2 kg
- Software: MS Windows XP Professional, Adobe Reader, Diskeeper Lite, InterVideo WinDVD, InterVideo WinDVD Creator, PC-Doctor, Symantec Client Security, ThinkPad Utilities (Power Manager und Presentation Director)
- Lieferumfang: Lenovo ThinkPad T60 (UT0FXGE), Akku, Netzteil, Software
- Garantie: 3 Jahre weltweite Bring-In-Herstellergarantie (1 Jahr auf Akku), optional mit Vor-Ort-Service
(pSeller) [UMS]/ 14,1 Zll/ XGA (1024 x 768) Pixel/ Intel Cre 2 Du 5600/ 1830 MHz/ 1024 MB RAM/ 80 GB HDD/ Duble Layer DVD+/RW/ AI Mbility Raden X1300/ WLAN 802.11g, WLAN 802.11b, WLAN 802.11a, UMS, Mdem, Infart, Ethernet 10/100/1000BX/
(pSeller) [UMS]/ 14,1 “/ XGA (1024 x 768) Pixel/ Intel Cre 2 Du 5600/ 1830 MHz/ 1024 MB RAM/ 80 GB HDD/ Duble Layer DVD+/RW/ AI Mbility Raden X1300/ WLAN 802.11g, WLAN 802.11b, WLAN 802.11a, UMS, Mdem, Infart, Ethernet 10/100/1000BX/
Hersteller: Lenv
Hersteller Originalnummer: U0FXGE
EANCde: 0882861891948
UVP-Preis in Euro: EUR 2.160,00
Angebots-Preis: EUR 2.160,00
treues Arbeitstier,
Zu Hause und im Büro nutze ich Docking-Stations, die problemlos mit dem T60 zusammenarbeiten.
Vor ein paar Wochen habe ich auf Windows 7 hochgerüstet. Der Umstieg hat problemlos funktioniert.
Ich würde wieder einen T60 kaufen und kann das Gerät empfehlen.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Eines des besten Laptops,
Meine Kaufempfehlung
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Bewertung Lenovo T60p 2007 14″ T2600 ATI V5200 2GB 100GB SATA HDD,
Austattung:
Intel T2600 2,16 Ghz 32Bit Core Duo
Ati FireGL V5200 400/325Mhz GDDR3
100GB 7200 Hitachi SATA HDD
2GB DDR2 5300 ( 4GB installierbar, max 3GB sinnvoll, da nicht mehr verfügbar ist)
SXGA TFT 1400×1050
Wlan,Blutooth
9 Zellen-Akku (der “große”)
DVD-Brenner
Eindruck: Neuwertig trotz des Alters von ca. 5 Jahrem
Im Rohzustand unbenutzbar und somit nichts für Laien
Ursprünglich für XP und Vista ausgelegt, ist es auch Linux und Win 7-tauglich.
Ich hab mich für Win 7 32bit entschieden (64Bit sind mit der der T2600-CPU nicht möglich).
Windows 7 läßt sich zunächst problemlos installieren. Auch Win7-Treiber können bei Lenovo heruntergeladen werden. Probleme gab es zunächst mit der Grafiktreiberinstallation.
Der Lenovotreiber zeigte instabilitäten. Da die ATI FireGL hardwareseitig einer X1600 entspricht, habe ich nach den passenden AMD-Treibern gesucht.
Als optimale und nach BIOS-Update (auf V2.27) und Reinigung der Kühlerlamellen auch stabile Grafik-Konfiguration hat sich der AMD VISTA Legacy Treiber V 10.2 herausgestellt.
Wer aus älteren Treiberversionen die Skalierungsfunktion aus dem CCC vermißt, um auch kleinere Bildschirmauflösungen als Vollbild einstellen zu können, muss ein älteres CCC (bis V9.3) installieren.
Das Tool TP-FANCONTROL sehr nützlich für individuell konfigurierbare Lüftereinstellungen.
Ich habe die 100GB HDD durch eine 128GB SSD ersetzt und kann diese Aufrüstung empfehlen.
Mit dem noch sehr guten Akku, der lt. Software 7% Verschleiß aufweist, kann ich in der Konfiguration im Energiesparmodus locker über 5 Stunden im Akkubetrieb surfen.
Des Gerät arbeitet dan geräuschlos, der Lüfter springt ab und zu für ca 1 Minute an und geht dann wieder für mehrere Minuten aus.
Wird die 3D-Grafik und die CPU gefordert, halbiert sich die Laufzeit, was immer noch ordentlich ist und der Lüfter rotiert dann ständig, aber in der SMART-Eintsellung mit den Lüftertool sehr dezent auf Stufe 1.
Das Display hat durch die hohe Auflösung ein sehr scharfes und detailreiches Bild und ist matt, der Rest ist aber allenfalls durchschnittlich (Blickwinkel, Farbtteue, Helligkeit)
Der Sound ist wie bei den meisten kompakten Notebooks bassfrei und höhenlastig.
Die Tastatur ist vom Tippgefühl her überdurchschnittlich, die Ergonomie auch gut.
Dem Gerät merkt man das Alter nach der Frischzellenkur nicht an. Win 7 läuft mit 2GB und SSD sehr flüssig.
Die 3D-Fähigkeiten der CAD-optimierten Grafikkarte liegen auf dem Niveau der neuesten integrierten INTEL-HD-Grafiklösungen, die Treiberunterstützung (3D,CAD) ist aber auch unter Win7 deutlich besser, als bei Intel.
Vorteil ist, dass man auch XP noch problemlos installieren kann und Akkus und Ersatzteile problemlos nachzukaufen sind. Die Akkulaufzeit ist auch im Vergleich zu modernen Notebooks erstaunlich konkurrenzfähig.
Fazit: Empfehlenswerte und solide Alternative für jeden, der kein Neugerät braucht und sich die Installion von Betriebssystem und Treibern und ggf. Optimierung selber zutraut.
Tip 1: Wer Hitzeprobleme mit der Grafik beobachtet (GPU-Temperaturen von über 90° unter Vollast), sollte bei einem gebraucten Gerät zuerst den Lüfter von Staub befreuen.
Tip 2: Weitere Details für Intressierte stehen in der ThinkPad Wiki. Einfach “T60 Wiki” googlen
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?