Lenovo Z710 43,9 cm (17,3 Zoll FHD LED) Notebook (Intel Core i5 4200M, 3,1GHz, 8GB RAM, Hybrid 1TB SSHD(8G), NVIDIA GeForce GT 740M / 2 GB, DVD-R, Win 8) schwarz
- Prozessor: Intel Core i5-4200M (2,5 GHz, max. Turbofrequenz 3,1 GHz)
- Besonderheiten: 720 Pixel Webcam, 8 GB DDR3-RAM, Hybrid-Festplatte SSHD mit 1 TB Festplatte und 8 GB SSD, DVD-Brenner, Speicherkartenleser 2-in-1
- Akku: 4 Zellen Akku / 41 Watt
- Herstellergarantie: 24 Monate bei Verkauf und Versand durch Amazon.de. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
- Lieferumfang: Lenovo IdeaPad Z710 43,9 cm (17,3 Zoll) Notebook Schwarz, Akku, Netzteil, Dokumentation
43.9cm(17.3″) Lenovo IdeaPad Z710 59393209 Notebook
UVP-Preis in Euro: EUR 699,00
Angebots-Preis: EUR 698,99
Problemem beim Windows 8.1 Update,
Ausgehend vom Auslieferungszustand habe ich zunächst alle erforderlichen Windows 8.1 Treiber der Supportseite von Lenovo installiert. Das Ergebnis war ein nicht funktionierender Treiber (Bluetooth Audio Device) und ein mehrminütiges Herunterfahren des Notebooks. Dieses Verhalten hatte sich auch nach mehreren Neustarts nicht verbessert.
Auch die Installation nur der notwendigen Windows 8.1 Treiber (Intel Chipset und HD Grafik) vor dem Update auf Windows 8.1 brachte leider keine Verbesserung.
Ich hätte ja noch mit der nicht funktionierenden “Bluetooth Audio Device” leben können, aber das Herunterfahren dauerte eindeutig zu lange und nervte schon sehr.
Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass es hier versierte Anwender gibt, die ein solches Update erfolgreich durchgeführt haben. Ich habe jedoch keine Zeit und vor allem keine Lust mich im Rahmen eines eigentlich normalem Updatevorgangs durch sämtliche Foren hangeln zu müssen, damit ich nach vielen Stunden des Ausprobierens endlich ein funktionierendes Windows 8.1 auf meinem Notebook laufen habe. Das können andere Hersteller besser, die zum Teil sogar mir Windows 8.1 ausliefern.
Aus diesem Grund leider nur zwei Sterne und einen verärgerten Anwender. Ich habe das Notebook an Amazon zurückgesendet.
PS: Für alle die es auch mal probieren möchten noch ein kleiner Tipp. Man kann das Windows 8.1 Update erst nach der Installation von zwei Windows 8 Updates im Store herunterladen: “Obwohl das Windows 8.1-Update aus dem Store heruntergeladen und installiert wird, benötigt der PC die Windows-Updates KB 2871389 und KB 2917499, bevor Windows 8.1 für Sie im Store zur Verfügung steht.”
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Z710 mit Super Preis- Leistung und Macken,
Das Gerät wurde bewusst ohne WIN8 gekauft und soll als Workstation zur SPS Programmierung und 3D-CAD dienen.
WIN8 kommt für mich nicht in Frage, ich will ja schließlich damit arbeiten!
Eine installation von WIN7x64 mit allen Treibern von der Lenovo-Seite dauerte einen ganzen Tag und nervte, bis ich endlich herausfand welche Hardware letztendlich verbaut wurde. Es wurden wohl diverse WLAN/LAN/BT Chips in dieser Serie verbaut!
Eine Suche nach den Hardware-ID`s brachte Gewissheit und mit dem richtigem Treiber lief dann auch alles.
Ungewöhnlich ist der Einstieg in das spärliche Bios über die recovery Taste. Hier muss von UEFI auf legacy umgestellt werden.
Die SSHD ist in zwei Partitionen (System 225GB und Recovery 225GB) aufgeteilt.
Achtung mit der “ein-Tasten-Recovery”! Hier wird einfach die Rec-Partition über die Syspart kopiert. Wer also keine echte Recovery seines installierten Systems hat, steht anschließend mit einem drüberkopiertem Freedos da.
Die 8GB SSD ist fürs OS nicht sichtbar. Während der WIN7 Installation konnte die Recoverypartition nicht gelöscht werden, aber das erledigte dann ein openSUSE13.1 mit leichtigkeit und war innerhalb von erfreulichen 40Minuten installiert und komplett eingerichtet.
Hinweis für WIN + Linux Nutzer: Erst WIN7 und das Servicepack installieren, bevor Linux drauf kommt, sonst verweigert WIN die Installation des Servicepacks und man muss alles einzeln updaten.
Schon beim ersten benutzen fiel mir auf das sich die gesammte Tastatur sehr leicht durchbiegt. Tasten haben einen guten Druckpunkt, aber an die Belegung der Funktionstasten muss ich mich erst gewöhnen. Standartmäßig sind Sondertasten aktiviert und für allgem Hilfe (F1) muss Fn+F1 gedrückt werden. Das große Touchpad reagiert präzise, ein scrollen funktioniert hier nur mit zwei Fingern.
Gehäuse und Scharniere sind stabil. Das glänzende Display ist gestochen scharf und hat einen großen Blickwinkel.
Genug Anschlüsse für Periferie (LAN,VGA, HDMI, USB2/3 …) sind vorhanden. Negativ aufgefallen sind hierbei die labbrige DVD Schublade (mit einer Auswurftaste die man immer suchen muss) und der Kartenleser ohne Auswurfmechanik. Eine SD-Karte schaut zur Hälfte noch raus. Die Karte sollte man vorm Transport immer entnehmen, sonst wird sie wohl abbrechen.
Leistung hat das Z710 für die gedachten Aufgaben reichlich. Dabei bleibt es erstaunlich cool und leise! Den Lüfter hört man kaum auch bei Vollast.
Das Gehäuse lässt sich mit nur 3!!! Schrauben öffnen um an die Festplatte Speicher ect zu kommen. Leider musste ich feststellen, das kein Platz für zweite Platte oder mSATA SSD da war.
Als Fazit, ein gutes Gerät mit ein paar Macken zu einem super Preis.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Besticht mit Full HD,
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?