Toshiba Satellite C70D-A-111 43,9 cm (17,3 Zoll) Notebook (AMD E1-2100, 1GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, AMD HD 8240, DVD, Win 8.1) schwarz
- Prozessor: AMD Essentials E1-2100 Accelerated Prozessor (1.0 GHz, 1 MB 2nd level cache)
- Besonderheiten: 43,9 cm (17,3-Zoll) Hochhelligkeits-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung, Auflösung: 1.600 x 900, AMD Radeon HD 8240 Graphics, max. Erweiterbarkeit: 16.384 MB DDR3 RAM (1.333 MHz), Slim DVD Supermulti Laufwerk (DL), 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, VGA&HDMI out, Bluetooth 4.0, Fast Ethernet LAN, HD WebCam (1.280 x 720) mit eingebautem Mikrofon, Multi-Kartenleser, DTS Sound, Touchpad mit Multi-Touch Gestensteuerung
- Akku: Lithium-Ionen-Akku mit 6 Zellen, bis zu 4,5 Std. Akkulaufzeit (Mobile Mark 2012)
- Herstellergarantie: 24 Monate bei Verkauf und Versand durch Amazon.de. Bei Verkauf und Versand durch einen Drittanbieter gelten die Angaben des jeweiligen Verkäufers
- Lieferumfang: Toshiba Satellite C70D-A-111 43,9 cm (17,3 Zoll) Notebook schwarz, Notebook mit deutscher Tastatur, Akku, Netzteil, umfangreiches Softwarepaket (inkl. Benutzerhandbuch)
Toshiba Satellite C70D-A-111 – E1-2100 1 GHz – Windows 8.1 64-Bit – 4 GB RAM – 500 GB HDD – DVD SuperMulti – 43.9 cm ( 17.3″ ) TruBrite breit 1600 x 900 / HD+ – AMD Radeon HD 8210 – Bluetooth – matt schwarz mit feiner Maserung
UVP-Preis in Euro: EUR 409,00
Angebots-Preis: EUR 409,00
Finden Sie weitere Toshiba Notebook Produkte
Überzeugend,
Leider ist es inzwischen so, dass jedes Notebook, egal von welchem Hersteller, mit Werbung in Form von Probesoftware zugemüllt und man gezwungen ist, einige Zeit damit zu verschwenden, den Mist zu entfernen. So auch hier.
Nachdem das geschehen war und “Classic Start Menu”, Firefox, LibreOffice und ein paar der anderen üblichen Programme installiert waren, gab es noch ein viertel Stündchen lang eine Einführung für meine 73jährige Schwiegermutter – und schon konnte sie völlig unproblematisch ihren Wechsel von WinXP zu Win8.1 bewältigen. (Soviel zu dem ständigen Gemeckere über Win8.)
Meine Schwiegermutter benutzt ihren Rechner primär für das Internet, ein wenig Emailverkehr, ihre Sammlung von Fotos und gelegentlichen Schriftverkehr. Keine hohen Anforderungen also für den Rechner. Daher habe ich vor der Übergabe mal das Notebook ein wenig getestet.
Der Bildschirm ist schön groß mit einer guten Auflösung. Die Farben sind kräftig, die Helligkeit ist eher mittelmäßig. Da der Bildschirm auch spiegelt, ist er nichts für sonnige Tage im Freien. Ein DVD-Film wurde auch bei schnellen Passagen recht sauber dargestellt. Der Ton ist recht ordentlich, normales Notebook-Niveau.
Das DVD-Combilaufwerk ist kein Rennpferd, lässt sich aber problemlos nutzen (hinschauen zu dem, was man macht, sollte man vielleicht schon) und hatte auch mit meinen selbst gebrannten Scheiben kein Problem.
Die Rechenleistung ist zufriedenstellend. Dass ein Notebook keinen Tower ersetzen kann und man bei diesem Preis sowieso keinen Hochleistungsrechner erwarten kann, sollte jedem klar sein. Doch für normale Arbeiten ist er mehr als ausreichend ausgestattet. Man sollte es vielleicht nur nicht mit Photoshop versuchen.
Noch was? Ach ja, die Tastatur: Mit ihr lässt sich gut arbeiten, auch wenn man schnell tippt. Mir ist zwar die Tastatur meines eigenen Notebooks lieber, aber das ist zum einen auch Gewohnheit und zum anderen eine ganz andere Preisklasse.
Das Pad funktioniert einwandfrei, ist für mich grundsätzlich aber sowieso nur ein Notbehelf, dafür gibt’s Mäuse.
Mich hat das Notebook überzeugt, insbesondere der Bildschirm. Für rund 400 Euro bekommt man ein Gerät, dass seinen Preis durchaus wert und für alltägliche Dinge mehr als geeignet ist.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Notebook Toshiba Sattelite C70D-A-11H,
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
mit AMD E1-2100 quälend langsam,
Nun zu meiner Kritik an dem Gerät.
Mit dem AMD E1-2100 ist es selbst für niedrige Ansprüche eine absolut lahme Kiste.
Der Windows 7 Leistungsindex des Prozessor ist 3,0. Das ist heutzutage absolut indiskutabel.
Wenn die Windows Updates im Hintergrund geladen werden und im Vordergrund eine Installation wie der Acrobat Reader läuft sind beide Kerne auf 100% Last. Für das gemächliche Surfen im Internet oder Emails bearbeiten ist das Gerät sicher tauglich.
Alle diejenigen welche einen zeitgemäß flotten Rechner erwarten, sollten mindestens zum AMD Quad-Core A4-5000 APU greifen.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?