Intel Core i7-2700K Quad-Core Prozessor Boxed (3,5GHz, Sockel 1155, 8MB Cache, 95 Watt)
- Quad-Core “Sandy Bridge” ? TDP: 95W ? Fertigung: 32nm ? DMI: 5GT/s ? L2-Cache: 4x 256kB ? L3-Cache: 8MB shared ? Stepping: D2 ? IGP: HD Graphics 3000, 850MHz (Turbo: 1350MHz) ? Memory Controller: Dual Channel PC3-10667U (DDR3-1333) ? SSE4.1, SSE4.2, AVX, Turbo Boost (3.90GHz), Hyper-Threading, VT-x, AES-NI, Intel 64, Idle States, EIST, Thermal Monitoring Technologies, Intel Fast Memory Access, Intel Flex Memory Access, XD bit, Multiplikator frei wählbar …
Intel® Core i7-2700K 3.4GHz
UVP-Preis in Euro: EUR 279,00
Angebots-Preis: EUR 279,00
Ähnliche Mainboard Produkte
Leistung ohne Ende mit interner Grafik,
Ich habe mich letzendlich für den I7 2700K mit 3,5GHz entschieden, da der Aufpreis für 100MHz mehr sehr gering ist.
Zudem hat diese CPU, durch das K gekennzeichnet, einen freien Multiplikator.
Das heißt mit einem vernünftigen CPU Kühler ( bei mit Alpenföhn Matterhorn ) ist Overclocken leicht möglich.
Wer sich dazu noch ein H67 oder besser Z68 Mainboard holt, kann wenn die Grafikkarte mal ausfällt immernoch die
im CPU verbaute Grafik nutzen.
Zum Verständnis der Mainboard-Kürzel:
-H67: CPU Grafik nutzbar, kein Overclocken
-P67: keine CPU Grafik nutzbar, Overclocken möglich
-Z68: CPU Grafik nutzbar, Overclocken möglich
Fazit:
-super schnellt CPU
-interner Grafikchip
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Sehr schnelle CPU,
Bin sehr zufrieden mit dieser CPU.
Sehr schnell mit 3,5 GHz + freien Multiplikator, so das man diese CPU noch leicht übertakten kann, wenn man meint, das die Leistung nicht ausreicht.
Habe sie gegen einen AMD Phenom II 965 ausgetauscht. Im Betrieb merke ich doch, das der Intel Prozessor recht zügiger arbeitet. Was mir auch noch aufgefallen ist, das die Temperaturen im Vergleich zu meiner alten CPU wesentlich niedriger sind und das bei gleichen Gehäuse + CPU Kühler.
Unterschiede im
Idl. Intel vs. AMD = 28 – 36 Grad
Last Intel vs. AMD = 40 – 65 Grad
Bereue den Tausch absolut nicht.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Volle Power!,
Ein ausgezeichneter Prozessor mit ordentlich Übertaktungsluft nach oben dank dem offenen Multiplikator!! Im Gegensatz zum i7 2600k ist er jedoch nicht spürbar besser, er hat halt eben 0,1 echte gigahertz mehr, wodurch er im Endeffekt beim Übertakten auch diese 100 Megahertz, sprich 0,1 Gigahertz mehr bietet! Ich Rate den Übertaktern unter euch jedoch streng davon ab, den beiliegenden Lüfter zu verbauen! Der bringt bei einem Übertaktetem Chip nicht genug Leistung. Ich empfiehle den Skythe Mugen 3 oder den Alpenföhn Brocken oder Matterhorn!
War diese Rezension für Sie hilfreich?