Linksys WRT160NL Wireless Router (300 Mbit, Linux Firmware) inklusive USB-Storage Link
- extern
- NEU
Wireless-N Broadband Router with Storage Link WRT160NL – Wireless Router + 4-Port-Switch – EN, Fast EN, 802.11b, 802.11g, 802.11n (draft)
UVP-Preis in Euro: EUR 79,99
Angebots-Preis: EUR 53,50
Halbgarer Nachfolger für den WRT54xx,
Das mitgelieferte Installationsprogramm für Windows ist umständlich und fehlerhaft.
Es ist daher sehr zu empfehlen, dass man das Gerät direkt über den Browser konfiguriert.
Der Router wurde mit der “aktuellen” Firmware Ver.1.00.01.17 vom Juni 2009 verwendet.
Grundfunktionen:
Das Interface ist einigermaßen übersichtlich und entsprechend einfach zu konfigurieren.
Spezielleres, wie IP per MAC vergeben, etc. muss man etwas suchen.
Bei mir läuft der Router an einem DSL3000 Anschluss und tut dort, bezogen auf seine Routerfunktion,
brav seinen Dienst. (Keine Abstürze, etc.)
Die Tatsache, dass kein Modem integriert ist, sehe ich als Vorteil, da man so ein Modem des Anbieters
verwenden kann, welches garantiert stabil läuft.
—
Erweiterte Funktionen:
Switch:
Der interne Switch kann leider nur 100MBIT, was nicht mehr zeitgemäß ist.
USB Anschluss:
Am USB Anschluss kann eine USB Platte angeschlossen werden und als NAS oder DLNA Server verwendet werden.
NAS:
Die Transferrate ist erschreckend niedrig und leider braucht es oft mehrere Anläufe,
bis geänderte Zugriffsrechte auch aktiv werden.
DLNA Server:
Der DLNA Server wurde von mir mit einer PS3 ausprobiert.
Nachdem man eine Platte angeschlossen hat, kann man diese nach Videos, MP3s, etc. durchsuchen.
Die PS3 hat den Server auch gefunden und nach einiger Zeit den Inhalt angezeigt.
Leider blieb mir der Server, beim Medienzugriff, immer wieder hängen oder startete sich neu.
(Die Internetverbindung ist dann natürlich auch unterbrochen.)
Verbesserter WLAN Empfang:
Angeblich soll der Router einen besseren WLAN Empfang garantieren.
Dies wird vollmundig als MIMO-Technologie (Multiple Input, Multiple Output) beschrieben.
Leider konnte ich im Vergleich mit einem anderen Router, (Buffalo WHR G-125), keine Verbesserung
feststellen. (Verwendete WLAN Karte: 4965AGN von intel)
Alternative Firmware:
Linksys bewirbt diesen Router explizit für den Einsatz mit alternativer Firmware.
Die 8MB Flash und 32MB RAM sollen dies begünstigen.
Leider scheint der verbaute Atheros WLAN-Chip recht exotisch zu sein, bis auf expermintelle
Versuche mit Open-WRT ist noch nicht viel zu finden.
—
Fazit:
Der Router erledigt seine Grundfunktionen gut.
(Allerdings täten dies auch sein Vorgänger WRT54xx und diverse Konkurrenten,
wie z.B. der Buffalo WHR G-125 zum fast halben Preis).
Die NAS und Mediaserver Funktionen sind nur fehlerhaft implementiert oder arbeiten extrem langsam.
Dafür ist mir der Aufpreis für den WRT 160NL einfach zu hoch.
Möglicherweise werden einige Probleme durch Firmware Updates behoben oder es kommt eine vernünftige alternative Firmware heraus.
Aktuell solle sollte man sein Geld in ein Vorgängermodell investieren und Rest als Anzahlung für eine vernünftigen NAS/Medienserver aufheben.
Es sei denn, man ist vom UFO-Design in Klavierlackoptik so begeistert und es darf nichts anderes ins
Wohnzimmer.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Gerät in Ordnung, Schade dass DDWRT für den Linksys Funktionseinbußen hat,
Habe den Linksys wrt 160nl gekauft, um eine bessere Sendeleistung als beim alten Linksys wrt 54gl zu erreichen. Der läuft seit Jahren ohne jeden Aussetzer unter DD-WRT. Die umfassenden Einstellungen und die Stabilität von DD-WRT sind ausgezeichnet.
Die Enttäuschung war riesengroß, als ich feststellte, dass die DD-WRT Software für den Linksys 160NL gerade an einer STelle eine Funktionseinbuße hat, die mir mit am Wichtigsten ist: Das automatische Abschalten des WLAN Signals über bestimmte Stunden in der Nacht ist nicht mehr möglich.
Ansonstens funktioniert alles bestens. Die Sendeleistung ist deutlich besser, es muss von einem Haus zum anderen ein Innenhof überbrückt werden und kommen immerhin noch 130 mbps an optimaler STelle an. Mit dem 54Gl mit Extrastarken Antennen waren es ca 30 mbps.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Guter Router mit einigen Schwächen,
Nachdem mein WRT54GL nach vielen Jahren treuen Dienstes seinen Geist aufgegeben hat, entschied ich mich wieder für einen Linksys.
Die Vorteile des WRT 160 NL:
- optisch ansprechendes Design.
- hohe W-LAN Geschwindigkeit.
- integrierter Media Server.
Die Nachteile:
- W-LAN Qualität nimmt rapide mit der Distanz ab.
- Media Server ist relativ langsam
(getestet mit einer 1TB externen Festplatte von Western Digital)
Fazit:
Der Linksys WRT 160 NL schafft es nicht ganz an die Qualität des WRT54GL zu kommen.
Interessant ist auch die Tatsache, dass das Wireless für folgende Aufgaben von Linksys empfohlen wird (Angaben befinden sich auf der Verpackung, sonst sind sie nirgendwo zu finden):
- Wireless Internet
- Sichere Verbindung
- Wireless Drucken
Nicht empfohlen wird er für:
- Mehrere Computer (darunter auch P2P)
- Musik Streaming
- Multiplayer Spiele
- Video Streaming
War diese Rezension für Sie hilfreich?