EVGA NVIDIA GeForce GTX560Ti SC Grafikkarte (PCI-e, 1GB GDDR5 Speicher, 2x DVI, Mini HDMI)
- Mini-HDMI, 2x DVI; Mini-HDMI, 2x DVI
GeForce GTX 560 Ti Superclocked – Grafikkarte – GF GTX 560 Ti
UVP-Preis in Euro: EUR 211,47
Angebots-Preis: EUR 211,47
by admin 3 Comments
GeForce GTX 560 Ti Superclocked – Grafikkarte – GF GTX 560 Ti
UVP-Preis in Euro: EUR 211,47
Angebots-Preis: EUR 211,47
Leisetreter!!!,
Unglaublich aber wahr! Nicht nur eine brachiale Leistung beim Spielen, sondern
wirklich absolut leise. Im Idle gar nicht zu hören und selbst beim stundenlangen
fliegen mit dem neuen Flugsimulator “IL Sturmovik – Cliffs of Dover” (sehr anspruchsvolle
Grafik)dreht der Lüfter nicht über 30%. Temperatur 53 Grad. Ausgelesen mit MSI Afterburner.
Vom Werk ab mit 900 Mhz. übertaktet! Spielraum nach oben, dass die Karte sogar einer
teureren GTX 570 gefährlich nahe kommt.
Wer eine schnelle, nicht so stromhungrige aber dennoch sehr leise Karte sucht wird hier
fündig!
Klare KAUFEMPFEHLUNG und 5 Sterne!!!
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Super Preis/Leistung!!,
Habe mir sie als Ablöse für die 9800GTX+ gekauft.
Leistung: Windows-Leistungsindex: 7,7 unter NormalTackt, 900MHz
3dMark 06: 15000 Punkte, doppelt so hohe fps als die 98gtx+!
Stalker Call Of Pripyat auf vollen Grafikeinstellungen, 2 Monitoren im 3D-Betireb Ruckelfrei!
Kühlung: Nicht zu hören, im IDLE und bei älteren Spielen (RE4 etc.) -> 35-38°C
Unter Vollast (Furmark X-Treme Burn In Test) trotz Übertacktung auf 1Ghz Core, 2,014GHz Shader und 2,320GHz VRAM nie über 70°C gekommen, mit Originalkühler. Allerdings ist er dann doch recht deutlich zu hören, allerdings nur wenn die Temperatr bei 70°C ist, geht der Lüfter auf Volllast, bis <65°C, und fährt ihn dann wieder auf 60% -> nicht zu hören. (vllt, 30-40s)
Optik/Verarbeitung: Sehr stabil, schickes Design, nichts am Klappern oder Klötern, die 2 12V-6Pin-Buchsen sind stabil und wackeln kein Bisschen, Das mitgelieferte Zubehör ist auch hochwertig (miniHDMI auf HDMI, DVI->VGA (leider keine vergoldeten Kontakte) 2x 4-Pin Molex -> 6Pin-GraKa, 12V)
Alles in Allem eine rundum gelungene Grafikkarte, aus dem Hause EVGA. Wop Qualität, ruhiger Kühler, intelligente Lüftersteuerng, sehr gut übertacktbar und mit Sicherheit mindestens (nach Übertacktung) so leistungsstark wie eine 570er.
KAUFEN!KAUFEN!KAUFEN!
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Schnurrt wie ein Kätzchen,
Nach langem hin und her bin ich letztlich bei dieser Karte gelandet und muss feststellen….Alles richtig gemacht!!
Meine erste Karte aus der 560er ti-Reihe war von Gigabyte 560 ti OC. Die Karte war schnell und leise, allerdings hatte ich wie viele andere Nutzer dieser Karte das Problem, dass sich bei Belastung mein Rechner verabschiedete. Bluescreen, das Spiel stürzte ab (BF3) oder ich landete auf dem Desktop und es ging Nichts mehr. Die Folge war selbstverständlich ein Wechsel. Die nächste Chance hatte eine GTX 560 TI TGT Charged (Single Fan) von Point of View. Etwas leistungsschwächer als die Gigabyte und ebenfalls zunächst sehr leise! Unter Last hat man dann alllerdings das Gefühl, im Rechner würde ein Airbus 380 starten!! Da ich beim Spielen nicht Angst haben wollte, dass irgendwann die Polizei wegen einer Ruhestörung vor der Tür steht, folgte ein erneuter Wechsel auf die 560 TI SC von EVGA und ich muss sagen…..herrlich!!
Unter Windows unhörbar und unter Last unwesentlich lauter! Ein leichtes Schnurren aus dem Gehäuse, super! Zudem mit 900 Mhz wieder höher getaktet, als die Point of View! BF3 und MW3 laufen auf höchsten Details ohne Probleme! Unter Last wird die Karte bis zu 80 Grad heiß, was mich allerdings bei dem von mir abgeschlossenen 5 Jahres Garantiepaket kalt lässt (Wortspiel ;-))
Die Karte sieht vielleicht aufgrund des Referenzdesign nicht so stylisch aus, wie die Modelle von Asus oder MSI, bringt dafür aber die identische Leistung bei einer etwas geringereren Geräuschkulisse!
Nachdem das Produkt über die EVGA-Seite registriert wurde, ist man im Falle eines späteren Defektes sorgenfrei!!
Wer nicht vor hat, wie ich, nach zwei Fehlkäufen, stundenlang vor dem Rechner zu sitzen und so ziemlich alle Foren, Tests und Kaufberichte nahezu auswendig zu lernen, sollte direkt zu dieser Karte greifen! Alternativ wären für mich die übertakteten Modelle von Asus und MSI in Frage gekommen, welche mit Sicherheit auch nicht schlecht sind.
Fazit: Klare Kaufempfehlung
***UPDATE***
Habe die Karte jetzt seit 4 Monaten und bin nach wie vor zufrieden. Das mehrfach angesprochene “Problem” der erhöhten Chiptemperatur scheint bei diesem Modell gängig zu sein. Da der Lüfter bei sehr hohen Temperaturen doch kurz “aufdreht” und etwas lauter wird, habe ich mir mittels MSI Afterburner eine eigene Profillinie für die Lüftersteuerung erstellt. Seitdem wird die Karte erst gar nicht richtig heiß und hinterlässt eine angenehme Gräuschkulisse. Für all Diejenigen, die es interessiert, hier meine Einstellung:
bis 40° – 30% Lüfter
bis 60° – ansteigend von 30% auf 40%
bis 80° – 55%
ab 80° – 70%
Es gibt mit Sicherheit noch optimalere Einstellungen, aber diese reichen mir vorerst! Und das Alles auch nur, weil ich wirklich sehr empfindlich bin, in Bezug auf die Lautstärke!
War diese Rezension für Sie hilfreich?